Modelle im Überblick
- Minuten-/Nutzungsbasiert: flexibel bei schwankendem Volumen
- Pauschalen/Retainer: planbar für dauerhafte Services
- Erfolgsbasiert (Outbound): Grundvergütung + Erfolg je qualifiziertem Ergebnis
Was treibt die Kosten?
- Gesprächskomplexität, Zielgruppe, Datenqualität
- Servicezeiten & Erreichbarkeit (Randzeiten/Wochenenden)
- Setup: Skript, Schulung, Technik, Integration
- Reportingtiefe & QS-Aufwand
Setup & Onboarding
- Kick-off-Workshop, Skript & Einwände
- Schulung (Rollenspiele, Shadowing)
- Technik (CRM/API, Reporting), Testlauf
Transparenz & Kontrolle
- SLA, Leistungsinhalte, Change-Prozess
- Monatliche Reports inkl. Empfehlungen
- Klar definierte Abnahme-/Freigaberoutinen
Wirtschaftlichkeit prüfen
- Pilot (2–6 Wochen) liefert belastbare KPIs
- Break-even abhängig von Ziel/Conversion & Warenkorb
- Iterationen erhöhen Abschlussquote und senken CPL/CPA
Gibt es Mindestlaufzeiten?
Kurz, pilotgetrieben; längere Bindungen nur bei Skalenvorteilen.
Können Preise sinken?
Ja, über Lernkurven, bessere Daten, optimierte Skripte & Trainings.
Wie vermeidet man Extras?
Mit klarer Scope‑Kontrolle & Freigaben.